Infobrief 22.04.2022
Was zu tun ist: •Honigräume aufsetzen •Schwarmkontrolle •Drohnenbrut schneiden •Schröpfen •Brutableger machen •Zwischenableger bilden Infobrief 2022_08
Was zu tun ist: •Honigräume aufsetzen •Schwarmkontrolle •Drohnenbrut schneiden •Schröpfen •Brutableger machen •Zwischenableger bilden Infobrief 2022_08
Was zu tun ist: •Futterkontrolle in kritischen Lagen •Erweitern •Baurahmen geben •Gesundheitszeugnis für Belegstelle beantragen Infobrief 2022_07
Was zu tun ist: •Bodeneinlage kontrollieren •Futterkontrolle •Erweitern •Baurahmen geben •Gesundheitszeugnis für Belegstelle beantragen Infobrief 2022_06
Was zu tun ist: •Futterkontrolle •falls erforderlich Futterkranzproben ziehen und einsenden •Honigräume vorbereiten Infobrief 2022_05
Was zu tun ist: •Kontrolle und entfernen toter Völker •Futterkontrolle •falls erforderlich Futterkranzproben ziehen und einsenden Infobrief 2022_04
Was zu tun ist: •Bienenstand auf Sturmschaden prüfen (Beutendeckel!) •Mäusegitter vor Fluglöchern entfernen •Fluglöcher und Beutenböden von toten Bienen befreien Weiterlesen…
Was zu tun ist: •Dort wo gefordert, frühzeitig Futterkranzprobenziehungen für Seuchenfreiheitsbescheinigungen planen •Standkontrollen •Betreuer von Trachtwaagen: Akkustand prüfen und frühzeitig Weiterlesen…
Was zu tun ist: •Bei Schnee Fluglöcher vom Schnee befreien •Spechtschutz und Mäusegitter kontrollieren •Saisonvorbereitung •Online – Weiterbildungsveranstaltungen besuchen •Dokumentationsunterlagen Weiterlesen…
Was zu tun ist: •Rückblick 2021 Infobrief 2021_28
Was zu tun ist: •Varroa-Befallskontrolle •Spätherbstbehandlung vorbereiten •Winterarbeiten •Rückschau Bienenjahr Infobrief 2021_27